Nigel Green prognostiziert, dass der Einfluss der britischen Wahl auf das Pfund wahrscheinlich begrenzt ist, da viele die Erwartung haben, dass die Arbeitssieger sein werden.
Der Vorstandsvorsitzende der deVere Group prognostiziert, dass Großbritannien am 4. Juli die Umfragen anführt und die aktuelle Oppositionspartei gewinnt. Demnach wird Sir Keir Starmer der nächste Premierminister Großbritanniens sein.
Viele Umfragen deuten darauf hin, dass die Konservativen unter Rishi Sunak nach 14 Jahren an der Regierung vor einer schwerwiegenden Krise stehen könnten.
Der CEO von deVere sagt, dass die aktuelle Stärke des Pfunds darauf hindeutet, dass die Märkte hauptsächlich davon ausgehen, dass die Labour Party die Wahl gewinnen wird. Dadurch wird sich das Wahlergebnis auch auf die Währungsmärkte auswirken.
In den vergangenen Wochen hat sich der Wechselkurs zwischen dem britischen Pfund (GBP) und dem US-Dollar (USD) relativ konstant verhalten, was darauf hindeutet, dass Anleger keine großen Veränderungen erwarten.
Die meisten am Markt glauben, dass der Wechsel zu einer Labour-Regierung reibungslos verlaufen wird, was die Sorge vor einer unklaren parlamentarischen Situation beseitigen würde.
Der Text besagt, dass das Vertrauen in das Pfund durch sein stabiles Verhalten zum Ausdruck kommt, da es nur geringe Schwankungen aufweist.
Ein bedeutender Anhaltspunkt, um die Stimmung am Markt zu erfassen, ist die implizite Volatilität im Währungspaar GBP/USD. Diese Volatilität gibt an, wie stark der Markt Veränderungen im Wechselkurs erwartet und ist somit entscheidend für die Beurteilung der Erwartungen der Investoren.
Aktuell wird diese Maßnahme untergraben und verstärkt die Annahme, dass Händler nur geringfügige Störungen aufgrund der bevorstehenden Wahl erwarten.
Obwohl der Markt derzeit ruhig ist, besteht die Möglichkeit, dass es zu Überraschungen kommen kann. Zum Beispiel könnten unerwartete Wahlergebnisse wie ein konservativer Sieg oder eine unentschiedene Situation mit einer Koalitionsregierung zu erheblichen Reaktionen auf den Devisenmärkten führen.
Derzeit gibt es wenig Anzeichen für unerwartete Schwankungen, was bedeutet, dass es Raum für bedeutende Veränderungen gibt, falls die Ergebnisse der Wahl nicht den Erwartungen entsprechen.
Nigel Green erwähnt, dass Trader darauf vorbereitet sind, rasch auf unerwartete Ereignisse zu reagieren, die zu Schwankungen auf dem Markt führen könnten.
Er betont, dass die kürzlich stattgefundenen französischen Wahlen zeigen, dass die Finanzmärkte vorsichtig bleiben sollten und nicht davon ausgehen können, dass es Stabilität in unsicheren politischen Situationen gibt.
Der Text beschreibt, wie das britische Pfund aufgrund verschiedener Ereignisse, wie dem Brexit-Referendum 2016 und Führungsfragen, starke Schwankungen auf den Devisenmärkten verursachte.
Der CEO der deVere Group glaubt, dass die Wahlen im Vereinigten Königreich nur begrenzte Auswirkungen auf den Wert des Pfunds haben werden, da die Märkte bereits einen Labour-Sieg erwartet haben.
Allerdings sollten Trader aufmerksam bleiben, da es die Möglichkeit unerwarteter Ergebnisse gibt.