[ccpw id="5"]

StartAktienMarktDie Wall Street hatte den schlimmsten Tag seit 2022.

Die Wall Street hatte den schlimmsten Tag seit 2022.

-

Die Wall Street erlebte ihren schlimmsten Tag seit 2022, nachdem Tesla mit einem enttäuschenden Quartalsbericht die Anleger verunsicherte. Anleger verlagern nun ihr Interesse von großen Technologieunternehmen auf kleinere Unternehmen.

Nun liegt der Druck auf den “Magnificent Seven”. Nikos Tzabouras, ein erfahrener Finanzjournalist bei Tradu, gibt dazu seine Einschätzung ab.

Der Text beschreibt, dass die Wall Street an einem turbulenten Tag war, beeinflusst durch negative Nachrichten über Tesla und Alphabet, die Schwierigkeiten haben, im Bereich künstliche Intelligenz erfolgreich zu sein. Obwohl große Technologieunternehmen an der Spitze der KI-Entwicklung stehen und für die Gleichberechtigung eintreten, geraten sie nun unter Druck, da die Begeisterung für KI nachlässt.

Zusammen mit Bedenken im Zusammenhang mit dem Handel von neuen Technologien kann der Technologiesektor derzeit nicht von wachsendem Optimismus in Bezug auf eine Zinsänderung der Federal Reserve profitieren. Stattdessen konzentrieren sich Anleger darauf, in kleinere Unternehmen zu investieren. Auch wenn das Wachstum im Bereich der künstlichen Intelligenz aufmerksam verfolgt wird, ist es möglicherweise zu früh, sein Ende vorauszusagen. Die aktuellen Entwicklungen legen einen größeren Fokus auf die Gewinne der sogenannten Mag7-Unternehmen (Amazon, Apple, Meta, Microsoft), die nun liefern müssen.

VERWANDT:  Eine Investitionsfirma drängt darauf, dass Maßnahmen ergriffen werden, um den britischen Aktienmarkt wiederbeleben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

LATEST POSTS

Der Präsidentschaftsdebatte hat die Finanzmärkte dazu gebracht, sich in Richtung Trump zu bewegen.

Die Finanzmärkte analysieren, dass Donald Trump als Gewinner aus dem ersten TV-Duell mit Joe Biden hervorging. Investoren sind nun damit beschäftigt, ihre Portfolios neu zu...

Blick auf das dritte Quartal 2024: “Sandcastle economics” – eine Metapher, die möglicherweise darauf hinweist, dass die wirtschaftliche Situation instabil oder vorübergehend ist, ähnlich...

Da das Wirtschaftswachstum weiterhin stark ist, vor allem in den Bereichen Verteidigung, KI und Produktion von Fettleibigkeitsmedikamenten, warnt das Strategieteam von Saxo in ihrem Quartalsausblick...

Überschätzen wir die Folgen des Klimawandels?

Die steigenden Auswirkungen von physikalischen Risiken aufgrund der globalen Erwärmung erfordern eine detaillierte Untersuchung ihrer potenziellen wirtschaftlichen Konsequenzen, wie von Irene Lauro und Samar Khaana...

HNW-Investoren planen, in naher Zukunft vermehrt in Immobilien zu investieren. Allerdings könnte sich die Nachfrage aufgrund von Entscheidungen der kommenden Regierung ändern.

Laut einer neuen Studie planen vermögende Privatinvestoren, ihre Investitionen in Immobilien signifikant zu steigern. Allerdings könnte es zu einer Veränderung der Nachfrage kommen, abhängig von...

Most Popular