Der Text besagt, dass die starke Konzentration in globalen Aktienmärkten ungewöhnlich hoch ist und auch Risiken birgt. Clyde Rossouw von Ninety One warnt davor, dass die Märkte nicht so robust sind, wie es auf den ersten Blick scheint, und gibt Hinweise darauf, dass Investoren vorsichtig sein sollten.
Der Text besagt, dass die Aktienmärkte im Jahr 2024 bisher stark angestiegen sind, vor allem aufgrund der Begeisterung für US-Technologieaktien und der zunehmenden Bedeutung künstlicher Intelligenz. Trotzdem ist es wichtig, genauer hinzuschauen, um die volle Tragweite dieses Marktes zu verstehen und potenzielle Warnsignale für Investoren zu erkennen.
Der globale Eigenkapital-Benchmark MSCI ACWI, der fast 3.000 Unternehmen in fast 50 entwickelten und aufstrebenden Märkten umfasst, verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Anstieg um 11%. Auf gewichteter Basis stieg er um 1%, fiel aber im zweiten Quartal. Der IT-Sektor innerhalb des ACWI machte in diesem Jahr 25% aus, was jedoch 1% gleichgewichtet wurde, ähnlich wie im Kommunikationsdienst.
Eine intensivere Überwachung der Haupttreiber – der kleinen Anzahl von Megakonzernen – verdeutlicht die besondere Natur des heutigen Marktes. Während der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende ausmachte die Top 10 des S&P knapp über 25% des gesamten 500 Unternehmen umfassenden Indexes. Nach dem Zusammenbruch sank dieser Anteil etwa ein Jahrzehnt lang auf etwa 15%, stieg jedoch seit 2014 wieder an und erreichte in den letzten Jahren über 35%. Dadurch sind alle Anleger, die in den vollen Index oder in ein Übergewicht gegenüber diesen Technologieriesen investiert sind, einem erheblichen Konzentrationsrisiko ausgesetzt, falls sich die Stimmung am Markt ändert.


In den letzten zwei Jahren ist der Anstieg der Gesamtmarktkapitalisierung der sieben führenden Unternehmen auffällig gewesen. Ende Juni betrug sie 16 Billionen US-Dollar im Vergleich zu 21,3 Billionen US-Dollar zu Beginn des Jahres (wobei ein großer Teil davon auf NVIDIA entfällt). Im Laufe des Jahres 2023 wurde dieser Wert um mehr als 5 Billionen US-Dollar gesteigert. Diese Summe allein würde diese Unternehmen bequem als die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den USA und China einstufen. Zum Vergleich: Deutschland, die drittgrößte Volkswirtschaft, erzeugt jährlich ein BIP von rund 4,6 Billionen US-Dollar.
In diesem Text wird betont, wie wichtig es ist, die Grundlagen zu überwachen, da sie das langfristige Wachstum des Aktienkurses bestimmen. Obwohl die Inflationsdrucke nachlassen, revidiert der Markt seine Zinsprognosen nach unten, was voraussichtlich längere Auswirkungen haben wird. Dies wird sowohl Unternehmen als auch Verbraucher beeinflussen. Es gibt Anzeichen für eine Verlangsamung der US-Wirtschaft, mit einem BIP im ersten Quartal unter den Erwartungen. Zudem gab es negative Überarbeitungen der Ergebnisse des S&P 500, wenn die Top-Performern ausgeschlossen werden. Die US-Verbraucher schwächen sich, Einzelhandelsverkäufe gehen zurück und die nach der Covid-Pandemie angesammelten Einsparungen sind stark gesunken.

Die aktuellen Marktentwicklungen haben das Wachstum und die Konjunktur begünstigt, was jedoch eine Herausforderung für Anleger war, die sich auf qualitativ hochwertige Investments konzentrieren. In einem volatilen Markt mit unsicheren Aussichten wird die Widerstandsfähigkeit der Gewinne immer wichtiger. Portfolios, die aus soliden Unternehmen bestehen, die langfristig stabile Cashflows und hohe Profitabilität generieren, sollten gut abschneiden. Es wird erwartet, dass der Markt langfristig zur historischen Normalität zurückkehren wird.
Der Text stammt aus verschiedenen Quellen, darunter Bloomberg, Internationaler Währungsfonds und Federal Reserve Bank of San Francisco, mit Daten bis Juni und Mai 2024.