Indien wurde in einem wichtigen Marktindex als größtes Land neben China aufgenommen. Das wurde in einem Bericht der Financial Times diese Woche erwähnt.
Rob Brewis, Investment Manager bei Aubrey Capital Management, und seine Kollegen bevorzugen seit geraumer Zeit Investitionen in Indien. Obwohl sie nach wie vor Potenzial für qualitatives Wachstum in einigen chinesischen Unternehmen sehen, haben sie in den letzten Jahren mehr Kapital in indische Unternehmen investiert.
Die Investition durch Index wird als ähnlich angesehen wie das Fahren durch den Rückspiegel, da sie einen Einblick in die Vergangenheit bietet, aber wenig hilfreich ist, um die Zukunft vorherzusagen. Vor etwa einem Jahrzehnt, als Narendra Modi erstmals an die Macht kam, machte Indien nur 7% des MSCI EM Index aus. Es war jedoch leicht vorherzusagen, dass Indien in den nächsten zehn Jahren eine höhere Gewichtung haben würde, basierend auf den Reformen der progressiven BJP-Regierung und den fundamentalen Wachstumstreibern des Landes. Zu dieser Zeit lag die indische Gewichtung in der Anlagestrategie bei etwa 25%.
Es gibt verschiedene Gründe, warum die aktuelle Gewichtung des Index beeinflusst wird. Zum einen spielt das Wirtschaftsmanagement des Landes eine wichtige Rolle, das seit zehn Jahren vorbildlich ist und sich in gesünderen Staatsfinanzen, allmählich niedrigerer Inflation und einer stabileren Währung widerspiegelt. Zum anderen sind die Unternehmen selbst ein treibender Faktor, da sie einige der weltweit besten Wachstumsunternehmen mit hoher Rentabilität, starkem Cashflow und solider Expansion sind. Diese Qualitäten sind genau das, wonach gesucht wird, und indische Unternehmen haben sie in großem Maße.
Der Text besagt, dass es wahrscheinlich ist, dass man für Investitionen in Indien mehr zahlen muss als für China, da Indien als eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaften der Welt angesehen wird. Obwohl die Bewertungen für indische Aktien im Durchschnitt der letzten Jahre liegen, könnten sie sich verbessern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gewichtung der Investitionen zu 50 % in Indien liegt, und es bleibt abzuwarten, wie sich dies in den nächsten Jahren entwickeln wird. Es wird bezweifelt, dass der Index auf 25 % fallen wird, wie einige prognostiziert haben.